loader image

Newshub

Hier finden Sie die aktuellsten Einträge unsere Social-Media-Plattformen.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Heute beginnt die Handball-WM der Frauen. Den Spielerinnen wüschen wir viel Erfolg und hoffen auf verletzungsarme Spiele. Denn Fakt ist: Der Handballsport ist bei Frauen die unfallträchtigste Sportart.
Neben Knie- und dem Sprunggelenkverletzungen sind vor allem Verletzungen am Handgelenk und Verstauchungen der Finger keine Seltenheit, wie unsere MHAND-Expertin DR. MED. UNIV. ROSANNA BODMAIER weiß:
"Zur Verletzungsprävention sollten Sportler*innen sich nicht nur konsequent Aufwärmen, sondern auch ein gezieltes Training zur Stabilisierung der Muskeln absolvieren und die Reaktionsfähigkeit trainieren."

#handball #frauen #wm #dänemark #norwegen #schweden #verletzung #sport #prävention #training #tipps #fachärztin #münchen #munich
... See MoreSee Less

Heute beginnt die Handball-WM der Frauen. Den Spielerinnen wüschen wir viel Erfolg und hoffen auf verletzungsarme Spiele. Denn Fakt ist: Der Handballsport ist bei Frauen die unfallträchtigste Sportart. 
Neben Knie- und dem Sprunggelenkverletzungen sind vor allem Verletzungen am Handgelenk und Verstauchungen der Finger keine Seltenheit, wie unsere MHAND-Expertin DR. MED. UNIV. ROSANNA BODMAIER weiß: 
Zur Verletzungsprävention sollten Sportler*innen sich nicht nur konsequent Aufwärmen, sondern auch ein gezieltes Training zur Stabilisierung der Muskeln absolvieren und die Reaktionsfähigkeit trainieren.

#handball #frauen #wm #dänemark #norwegen #schweden #verletzung #sport #prävention #training #tipps #fachärztin #münchen #munichImage attachment
3 weeks ago

... See MoreSee Less

6 months ago

... See MoreSee Less

Unser Handchirurg Dr. Volkmer nutzt den Tag der Hand der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) jedes Jahr dafür, auf die Prävention und fachgerechte Behandlung von Verletzungen an der Hand aufmerksam zu machen.☝️

Das Thema des diesjährigen Tag der Hand: akute und chronische Sportverletzungen. Ca. 17% aller Sportverletzungen betreffen die Hand.
Sie entstehen vor allem im Ballsport schnell und können bei unsachgemäßer Behandlung lebenslange Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, sich bei Verletzungen an der Hand immer an Experten zu wenden.

Unser exzellent ausgebildetes und erfahrenes MHAND-Team kümmert sich um sämtliche Erkrankungen der Hand, des Handgelenks und des Unterarms - ambulant und stationär. Somit können Sie sich bei Sportverletzungen in der MCLINIC in den besten Händen wissen 🙂

#TagderHand #deinehandverdientexperten #hand #verletzung #behandlung #Praxis #facharzt #Expert #chirurgie #münchen #munich #praxisklinik
... See MoreSee Less

Unser Handchirurg Dr. Volkmer nutzt den Tag der Hand der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) jedes Jahr dafür, auf die Prävention und fachgerechte Behandlung von Verletzungen an der Hand aufmerksam zu machen.☝️

Das Thema des diesjährigen Tag der Hand: akute und chronische Sportverletzungen. Ca. 17% aller Sportverletzungen betreffen die Hand. 
Sie entstehen vor allem im Ballsport schnell und können bei unsachgemäßer Behandlung lebenslange Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, sich bei Verletzungen an der Hand immer an Experten zu wenden. 

Unser exzellent ausgebildetes und erfahrenes MHAND-Team kümmert sich um sämtliche Erkrankungen der Hand, des Handgelenks und des Unterarms - ambulant und stationär. Somit können Sie sich bei Sportverletzungen in der MCLINIC in den besten Händen wissen 🙂 

#tagderhand #deinehandverdientexperten #hand #verletzung #behandlung #praxis #facharzt #expert #chirurgie #münchen #munich #praxisklinik

Unsere Ärzte verbindet alle ein Wunsch: Sie möchten mit ihrer Arbeit Menschen helfen. Gerade deshalb macht es uns immer sehr glücklich und stolz, wenn Patient*innen durch unsere Hilfe wieder zu einem unbeschwerten Leben zurückfinden.

Ein Feedback in Form einer Bewertung wie dieser hilft außerdem zu Hinterfragen, was bei der Behandlung gut lief und wieso das so war.
So können wir unser Handeln reflektieren und die Behandlung perfektionieren. Auch zeigt es einmal mehr, wie wichtig es ist, seinen Patient*innen ein offenes Ohr zu schenken und auch nach der Behandlung am Ball zu bleiben. Danke für diese motivierende Rezension!

#feedback #bewertung #operation #surgery #Handchirurgie #chirurgie #münchen #helfen
... See MoreSee Less

Unsere Ärzte verbindet alle ein Wunsch: Sie möchten mit ihrer Arbeit Menschen helfen. Gerade deshalb macht es uns immer sehr glücklich und stolz, wenn Patient*innen durch unsere Hilfe wieder zu einem unbeschwerten Leben zurückfinden. 

Ein Feedback in Form einer Bewertung wie dieser hilft außerdem zu Hinterfragen, was bei der Behandlung gut lief und wieso das so war.
So können wir unser Handeln reflektieren und die Behandlung perfektionieren. Auch zeigt es einmal mehr, wie wichtig es ist, seinen Patient*innen ein offenes Ohr zu schenken und auch nach der Behandlung am Ball zu bleiben. Danke für diese motivierende Rezension!

#feedback #bewertung #operation #surgery #handchirurgie #chirurgie #münchen #helfen

Selbstverständlich sagen wir niemandem, wie er das neue Jahr begrüßen soll. Weil aber auch bei aller Vorsicht mal etwas schief gehen kann, haben unsere Handexperten einen kleinen Servicepost vorbereitet:

Verbrennungen sind schmerzhaft und können auch richtig gefährlich werden. Die Haut kann bei einer sogenannten "thermischen Verletzung” langfristig geschädigt werden. Doch was tun, wenn man sich verbrannt hat? Auch wenn es naheliegend scheint, mit dem Kühlen der verbrannten Stelle sollte man vorsichtig sein. Bei großflächigen Verletzungen, bei Säuglingen und bewusstlosen Patienten darf beispielsweise nie gekühlt werden!

Bei leichten Verletzungen der Epidermis, also der obersten Hautschicht, spricht man von einem Verbrennungsgrad 1. Die Verletzung sieht aus wie ein Sonnenbrand, es bilden sich keine Blasen. Hier kann man die betroffene Stelle, wenn es sich um eine kleine Verletzung handelt, selbst versorgen. Zur Linderung der Schmerzen kann die Stelle mit lauwarmen Wasser für 5-10 Minuten gekühlt werden. Ab Tag 2 kann außerdem eine Salbe aufgetragen werden.

Wenn auch die unteren Hautschichten verletzt wurden, also ab dem Verbrennungsgrad 2, sollte man einen Arzt aufsuchen. Bei großflächigen oder sehr starken Verbrennungen sollte der Notarzt gerufen werden. Das gilt auch, wenn Rauch eingeatmet wurde oder sensible Stellen wie Kopf, Gesicht, Hände oder Genitalien betroffen sind.

Also passen Sie bitte auf sich auf und haben trotzdem einen ausgelassenen, verbrennungsfreien Start ins Jahr 2023!

#neujahr #haut #verbrennung #feuerwerk #chirurg #handchirurg #Prävention #happynewyear
... See MoreSee Less

Selbstverständlich sagen wir niemandem, wie er das neue Jahr begrüßen soll. Weil aber auch bei aller Vorsicht mal etwas schief gehen kann, haben unsere Handexperten einen kleinen Servicepost vorbereitet:

Verbrennungen sind schmerzhaft und können auch richtig gefährlich werden. Die Haut kann bei einer sogenannten thermischen Verletzung” langfristig geschädigt werden. Doch was tun, wenn man sich verbrannt hat? Auch wenn es naheliegend scheint, mit dem Kühlen der verbrannten Stelle sollte man vorsichtig sein. Bei großflächigen Verletzungen, bei Säuglingen und bewusstlosen Patienten darf beispielsweise nie gekühlt werden!

Bei leichten Verletzungen der Epidermis, also der obersten Hautschicht, spricht man von einem Verbrennungsgrad 1. Die Verletzung sieht aus wie ein Sonnenbrand, es bilden sich keine Blasen. Hier kann man die betroffene Stelle, wenn es sich um eine kleine Verletzung handelt, selbst versorgen. Zur Linderung der Schmerzen kann die Stelle mit lauwarmen Wasser für 5-10 Minuten gekühlt werden. Ab Tag 2 kann außerdem eine Salbe aufgetragen werden. 

Wenn auch die unteren Hautschichten verletzt wurden, also ab dem Verbrennungsgrad 2, sollte man einen Arzt aufsuchen. Bei großflächigen oder sehr starken Verbrennungen sollte der Notarzt gerufen werden. Das gilt auch, wenn Rauch eingeatmet wurde oder sensible Stellen wie Kopf, Gesicht, Hände oder Genitalien betroffen sind.

Also passen Sie bitte auf sich auf und haben trotzdem einen ausgelassenen, verbrennungsfreien Start ins Jahr 2023! 

 #neujahr #haut #verbrennung #feuerwerk #chirurg #handchirurg #Prävention #happynewyear

Vielen Dank für die Autogrammkarten und dein Vertrauen in uns, Patrick Schmidt!
Wir freuen uns, dass du mit deiner Behandlung bei uns so zufrieden warst!

Der Stürmer des Drittligisten FC Ingolstadt hatte im November 2021 eine Fraktur im Handgelenk erlitten und sich einer OP bei Dr. Volkmer unterziehen müssen. Dank eines sehr positiven Verlaufs der Behandlung konnte sich der Profifussballer schnell wieder auf seine Rückkehr konzentrieren. ⚽💪
... See MoreSee Less

Vielen Dank für die Autogrammkarten und dein Vertrauen in uns, Patrick Schmidt!
Wir freuen uns, dass du mit deiner Behandlung bei uns so zufrieden warst!

Der Stürmer des Drittligisten FC Ingolstadt hatte im November 2021 eine Fraktur im Handgelenk erlitten und sich einer OP bei Dr. Volkmer unterziehen müssen. Dank eines sehr positiven Verlaufs der Behandlung konnte sich der Profifussballer schnell wieder auf seine Rückkehr konzentrieren. ⚽💪

1 CommentComment on Facebook

happy weekend

Gute Zusammenarbeit nicht nur während der OP, sondern auch in der Vorbereitung: Dr. Volkmer und Livia sind ein eingespieltes Team! 👨🏼‍⚕️ 👩🏽‍⚕️ ... See MoreSee Less

Eine #exostose sorgt bei Betroffenen oft erstmal für Verwirrung: Was ist das für ein ungewöhnlicher Hubbel unter meiner Haut? Die Diagnose bringt dann oft Erleichterung mit sich, denn oft ist eine Exostose unbedenklich.

Was ist eine Exostose?
Bei einer Exostose handelt es sich um eine Neubildung von Knochensubstanz, die nach außen sichtbar wird und an verschiedenen Knochen auftreten kann.

Wie entsteht eine Exostose?
Eine Exostose kann durch Überbeanspruchung oder auch als gutartiger Tumor entstehen.

Wie wird eine Exostose behandelt?
Sorgt die überschüssige Knochensubstanz für Beschwerden – beispielsweise Schmerzen, Entzündungen, Bewegungseinschränkungen oder funktionelle Störungen – empfiehlt sich ein ambulanter Eingriff, bei dem die Knochensubstanz operativ entfernt wird.

Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Website unter
▶️ www.mclinic.de/fachbereiche/mhand/knochen/exostosen/
... See MoreSee Less

Eine #Exostose sorgt bei Betroffenen oft erstmal für Verwirrung: Was ist das für ein ungewöhnlicher Hubbel unter meiner Haut? Die Diagnose bringt dann oft Erleichterung mit sich, denn oft ist eine Exostose unbedenklich.

Was ist eine Exostose?
Bei einer Exostose handelt es sich um eine Neubildung von Knochensubstanz, die nach außen sichtbar wird und an verschiedenen Knochen auftreten kann. 

Wie entsteht eine Exostose?
Eine Exostose kann durch Überbeanspruchung oder auch als gutartiger Tumor entstehen.

Wie wird eine Exostose behandelt?
Sorgt die überschüssige Knochensubstanz für Beschwerden – beispielsweise Schmerzen, Entzündungen, Bewegungseinschränkungen oder funktionelle Störungen – empfiehlt sich ein ambulanter Eingriff, bei dem die Knochensubstanz operativ entfernt wird.

Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Website unter
▶️ https://www.mclinic.de/fachbereiche/mhand/knochen/exostosen/
Mehr laden

Jetzt Termin vereinbaren

SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche

Jetzt Termin vereinbaren

Jetzt Termin vereinbaren