Charity
Aktuelles
WIR MÖCHTEN ETWAS ZURÜCKGEBEN
Als Ärzte kommen wir täglich mit viel Leid in Kontakt, wissen aber auch um das ausgezeichnete Niveau der medizinischen Versorgung in Deutschland. Über unsere Reise-, Forschungs- und Arbeitsaufenthalte sind wir aber auch oft mit Gesundheitssystemen vieler anderer Länder in Kontakt gekommen. Und leider sind diese oft mehr schlecht als recht für insbesondere die kleineren Patienten. Deswegen haben wir uns bereits vor der Praxisgründung unabhängig voneinander bei Hilfsprojekten für Kinder mit Fehlbildungen hierzulande und im Ausland engagiert. Dieses Engagement möchten wir weiterführen und freuen uns auf Ihre Unterstützung.

OP SCHENKT EINEM JUNGEN NEUE LEBENSFREUDE
Der zehnjährige Dat aus Vietnam ist mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt gekommen. Durch eine fehlgeschlagene Operation kann er kaum essen, trinken und sprechen. Nach Jahren der Tortur kommt Dat im März 2018 mit Dr. Lonic und Dr. Loeffelbein in Kontakt. Die Ärzte sind für ihr Hilfsprojekt der Deutschen Cleft Kinderhilfe in Vietnam und behandeln ehrenamtlich kleine Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Da eine Behandlung im Vietnam nicht möglich ist, wird Dat mit Unterstützung der Deutschen Cleft Kinderhilfe nach München geholt. Dank des Engagements des Helios Klinikums München West wird Dat im Dezember 2018 von Dr. Lonic und Dr. Loeffelbein operiert. Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ übernimmt die Kosten für die chirurgischen Eingriffe.
In zwei Operationen rekonstruiert das Chirurgie-Team des Klinikums sowohl den Nasenboden als auch den Gaumen mit einem Transplantat. Beide Eingriffe verlaufen planmäßig. Durch den Verschluss des Gaumens hat sich die Situation für Dat grundlegend geändert: Es gibt nun keine Verbindung mehr zwischen Nase und Mund, sodass auch kein Essen mehr aus der Nase laufen kann und die Aussprache sich stark verbessert hat. Trotzdem wird Dat in einem Krankenhaus in Vietnam weiter behandelt werden, zum Beispiel mit logopädischen Therapien und möglicherweise weiteren OPs. Für den Jungen wird nun nichtsdestotrotz ein neues Leben beginnen: „Ich möchte ‚normal’ sein, so wie die anderen Kinder in meiner Klasse auch. Damit die mich nicht mehr auslachen und ich viele Freunde finde“, sagt Dat. Dats Mutter hat ihren Sohn „seit Langem nicht mehr so fröhlich erlebt. Wir sind sehr glücklich, dass wir hier sein dürfen. Auf diesen Tag haben wir zehn Jahre gewartet.
Mehr über Dats Geschichte in Veröffentlichungen des Münchner Merkur und von ZM online. Außerdem hat der Münchner Filmemacher Elias Danner für die Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. einen sehr berührenden 10-minütigen Film über Dats Geschichte gedreht, der gleichzeitig auch auf die Risiken von Safari-Chirurgie in Gegensatz zu nachhaltiger Entwicklungshilfe aufmerksam macht. Hier geht es zum Film der Deutschen Cleft Kinderhilfe.
SPENDENLAUF FÜR MFACE HILFSPROJEKT
Beim Münchner Firmenlauf B2Run 2017 hat das HELIOS Klinkum München West für jeden der 26 HELIOS-Läufer 100 Euro an unser Hilfsprojekt „Operation für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Vietnam“ gespendet. Der Spendencheck für die Deutsche Cleft Kinderhilfe wurde vor dem Rennen an unseren Projektleiter Dr. Daniel Lonic überreicht.

Beim Münchner Firmenlauf B2Run 2017 hat das HELIOS Klinkum München West für jeden der 26 HELIOS-Läufer 100 Euro an unser Hilfsprojekt „Operation für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Vietnam“ gespendet. Der Spendencheck für die Deutsche Cleft Kinderhilfe wurde vor dem Rennen an unseren Projektleiter Dr. Daniel Lonic überreicht.
Bei angenehmen Temperaturen und hochmotiviert starteten 26 Mitarbeiter des Helios Klinikums München West am Donnerstag, 13. Juli, beim B2Run im Münchner Olympiastadion. In zwei Teams legten sie die rund sechs Kilometer lange Strecke zurück. Im Ziel angekommen, freuten sich alle, mit ihrer Teilnahme gleichzeitig etwas für einen guten Zweck getan zu haben. Denn für jeden Läufer spendet die Klinik 100 Euro an das Hilfsprojekt „Operationen für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Vietnam“.
„Beim diesjährigen Firmenlauf wollten wir nicht nur dabei sein, sondern gemeinsam etwas Gutes tun“, erklärte Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner bei der Übergabe des Spendenchecks in Höhe von 2.600 Euro. „Wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung unseres Projektes und bedanken uns bei allen Läuferinnen und Läufern sowie vor allem natürlich beim Helios Klinikum München West“, sagte Dr. Lonic. „Von dem Geld können wir nicht nur zehn Kinder operieren, sondern auch medizinische Materialien, Medikamente sowie Transportkosten der Kinder und Eltern finanzieren“, ergänzte Dr. Loeffelbein.
GEMEINSAME PROJEKTE
Auch wenn wir nun durch die Leitung zweier Abteilungen im Krankenhaus und die Niederlassung in eigener Praxis an feste Sprechzeiten gebunden sind, möchten wir uns weiter für humanitäre Projekte einsetzen.

EINSATZ DR. LOEFFELBEIN UND DR. LONIC IN VIETNAM
Im März 2017 haben wir erstmals gemeinsam an einer humanitären Mission teilgenommen. Der Einsatz war Teil eines Projekts, das uns sehr am Herzen liegt: Der Aufbau eines kraniofazialen Zentrums in Ho Chi Minh City, Vietnam. Dr. Lonic war von 2014 bis 2016 im kraniofazialen Zentrum des Chang Gung Memorial Hospital in Taiwan tätig und dabei an Operationseinsätzen der Noordhoff Craniofacial Foundation (NCF) in asiatischen Ländern teilgenommen. Er hat zurück in Deutschland Kontakt zur Deutschen Cleft Kinderhilfe aufgenommen, das Projekt initiiert und die ehrenamtliche Leitung des Kooperationsprojekts übernommen.
Mission 2017
Vom 22. – 25. März 2017 sind wir das erste Mal gemeinsam nach Vietnam geflogen und haben im Odonto-Maxillo-Facial Hospital in Ho Chi Minh City ca. 25 Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert. Mit diesen notwendigen Erst- und Folgeoperationen konnten wir den Eltern und Kindern zu einem normalen Alltagsleben verhelfen. Dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe folgend, haben wir dort ebenfalls einheimische Chirurgen, Anästhesisten, Kieferorthopäden und OP-Helfer geschult, damit diese dann selbstständig und ganzjährig Patienten operieren und behandeln können.
Mission 2018
Vom 20.-24. März 2018 waren wir wieder im Odonto-Maxillo-Facial Hospital in Ho Chi Minh City im Einsatz. Einige Bilder sind in einem Video auf unserer Facebookseite zu sehen (Hier geht es zum Video).
Mission 2019
Auch 2019 waren wir Ende März wieder in Vietnam, dieses Mal an sieben Tagen und in zwei Städten. Einen Rückblick und einige schöne Bilder gibt es auf der Webseite der Spendenplattform betterplace.org (Hier klicken).
Mission 2022
Nach coronabedingter, zweijähriger Pause, waren wir Ende Dezember wieder in Vietnam. Auch dieses Mal waren wir an sieben Tagen in den zwei Städten Ho Chi Minh und Hanoi. Einen Einblick in den Einsatz finden Sie auf unserem Instagramaccount (Hier klicken).
Spenden für das Projekt
Dieses Projekt möchten wir auch finanziell unterstützen, denn auch wenn wir Ärzte selbstverständlich ehrenamtlich tätig sind, müssen medizinische Materialien und Medikamente, Reise- und Unterbringungskosten der Kinder gestemmt werden. Übrigens ermöglichen wir bereits mit 250 EUR eine notwendige Erstoperation und Folgebehandlung der kleinen Patienten! Wir würden uns daher sehr freuen, wenn das Projekt mit Spenden unterstützt wird! Wenn Sie spenden möchten, können Sie das online über die DCKH oder direkt über die unten stehende Bankverbindung tun.
Projekt-Spendenkonto
Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE46 2512 0510 0008 4842 00
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Daniel Lonic, als Projektleiter bei der Deutschen Cleft Kinderhilfe auch unser Ansprechpartner bei MFACE für das Projekt. Seine Email-Adresse ist: [email protected]. Mehr über unser Kooperationsprojekt erfahren Sie auf der Webseite der Deutschen Cleft Kinderhilfe.
Die humanitäre Non-Profit-Organisation Noordhoff Craniofacial Foundation (NCF) wurde 1989 von Dr. Samuel Noordhoff gegründet, der auch der „Vater“ des Chang Gung Craniofacial Center ist. NCF gewährleistet Patienten mit Lippen-Gaumenspalten und kraniofazialen Fehlbildungen eine ganzheitliche Versorgung und ermöglicht die soziale, finanzielle und psychologische Betreuung der kleinen Patienten und deren Familien. Die Noordfoff Craniofacial Foundation engagiert sich darüber hinaus auch für Studien zur Verbesserung der Qualität medizinischer Behandlung und für die Verbesserung öffentlichen Wahrnehmung und die soziale Akzeptanz der Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
Seit 1998 hat die Noordhoff Craniofacial Foundation ihre Arbeit international über Taiwan hinaus ausgeweitet. Durch medizinische Missionen, Ausbildung von Fachpersonal vor Ort und über Stipendien in Taiwan und die finanzielle Unterstützung versucht NCF auf den hohen Bedarf an nachhaltiger Versorgung der Spaltenpatienten in den kraniofazialen Zentren in Asien zu reagieren. Die Teams der medizinischen Missionen sind seitdem in Vietnam, Kambodscha, Philippinen, Laos, Indonesien, Mongolei, China und der Dominikanischen Republik tätig. Bis jetzt wurden mehr als 1.600 Patienten kostenlos operiert und haben weitere medizinische Versorgung bekommen. Über 140 internationale Ärzte und Pfleger konnten in Taiwan ausgebildet werden und helfen nun bei der Versorgung der Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in ihren Ländern.
Der gemeinnützige Verein wurde im Herbst 2002 gegründet und setzt sich weltweit für die umfassende Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten über einheimische Ärzte und Therapeuten ein. Die wichtigste Aufgabe ist das Ermöglichen von Operationen betroffener Kinder auf möglichst hohem chirurgischem Niveau. Parallel fördert der Träger den Aufbau einer umfassenden interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Dies beginnt mit der Aufklärung und Information der Eltern und setzt sich mit dem Aufbau eines professionellen Netzwerks von Kinderärzten, Zahnärzten, Kieferorthopäden, Psychologinnen und Sprach- und Funktionstherapeuten fort. Der mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichnete Verein ist in mehr als zehn Ländern aktiv: Indien, Bangladesch, Pakistan, Afghanistan, Vietnam, Indonesien, auf den Philippinen sowie in Peru, Bolivien, Ruanda, Uganda und Burundi. Seit 2009 hat der Verein jährlich 3.200 bis 4.000 Operationen ermöglicht. Dazu kommen finanzielle Hilfen für die Aufklärungsarbeit, die Förderung von HNO-, kieferorthopädischen und sprachtherapeutischen Maßnahmen sowie die Kosten für Aus- und Weiterbildung durch Spezialisten. Vor Ort arbeitet die Deutsche Cleft Kinderhilfe mit Trägerorganisationen zusammen, die sie teilweise mitbegründet hat. Das ausdrückliche Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. der Aufbau und die Gründung von Kompetenzzentren und Hilfsstrukturen vor Ort, die von Einheimischen getragen werden und sich langfristig selbstständig finanzieren.
Grußwort
Wir danken Dr. Daniel Lonic und seiner Frau Hanna Ohsaki sowie Dr. Dr. Denys Loeffelbein, dass sie Teil unserer Arbeit geworden sind und das gemeinsame Projekt in Vietnam zusammen mit der anerkannten taiwanesischen Stiftung Noordhoff Craniofacial Foundation initiiert haben und künftig begleiten werden. Dem Ziel weltweit weitere Projekte für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu gründen und das Know-how weltweit zu verbinden, sehen wir mit großer Freude entgegen.
Alexander Gross
Vorstand und Geschäftsführer Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
EINSATZ DR. LONIC FÜR DIE NOORDHOFF CRANIOFACIAL FOUNDATION IN ASIEN
Von 2014 bis 2016 war ich im weltgrößten kraniofazialen Zentrum im Chang Gung Memorial Hospital in Taiwan als International Craniofacial Fellow tätig, um mich auf kraniofaziale Chirurgie, also die Behandlung von angeborenen oder erworbenen Veränderungen im Gesichts- und Schädelbereich, zu spezialisieren. Während dieser Zeit habe ich begonnen, an Lippen-Gaumenspalten-Missionen der Noordhoff Craniofacial Foundation (NCF) in verschiedenen asiatischen Ländern wie Kambodscha, Vietnam und Indonesien teilzunehmen. Diese Einsätze haben mich sehr geprägt. Ich freue mich einfach, wenn ich meine fachlichen Fähigkeiten für die kleinen Patienten einsetzen darf und ein Teil der nachhaltigen medizinischen und psychologischen Versorgung vor Ort sein kann. Neben kostenlosen Operationen halte ich dabei auch Vorträge für das medizinische Personal und unterrichte die Ärzte und das Pflegepersonal in den Krankenhäusern.

(Bericht in englischer Sprache auf der Internetseite von NCF)

EINSATZ DR. LOEFFELBEIN FÜR INTERPLAST IN BRASILIEN
2014 konnte ich erstmals an einer humanitären Mission teilnehmen. Dabei war ich Teil eines Operationsteams, das seit mehr als 20 Jahren in Coroatá, mitten im brasilianischen Regenwald, schwer kranke Kinder operiert.
Dieser Einsatz wird regelmäßig von meinem wertgeschätzten Kollegen und Freund Dr. Stefan Hessenberger organisiert und finanziert von Interplast, einem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in medizinisch unterentwickelten Ländern Menschen mit angeborenen und erworbenen Defekten und Fehlbildungen durch plastisch-chirurgische Eingriffe zu einem lebenswerten Dasein zu verhelfen. Im WM-Jahr 2014 wurde unser Einsatz zusätzlich von der Hilfsorganisation BigShoe unterstützt, einem Verein, der im Umfeld von Fußball-Großereignissen Operationen von Kindern finanziert.
(Hinweis: Sollte Ihr Rechner das Video nicht abspielen, versuchen Sie bitte das Video im Vollbildmodus anzusehen.)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir sind für Sie da
ONLINE TERMIN VEREINBAREN
Mit wenigen Klicks zum individuellen Wunschtermin. Geben Sie einfach Ihre Versicherungsart, Ihren Behandlungsgrund und Ihren Terminvorschlag ein.
ÖFFNUNGSZEITEN
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr, sowie Freitags 08:00 bis 13:00 Uhr. Termine bitte nach Vereinbarung.
KONTAKT
Sie erreichen uns telefonisch zu den angegebenen Öffnungszeiten unter +49 (0)89 8292 440 oder jederzeit per E-Mail mit den Adressen der jeweiligen Fachbereiche.
ANFAHRT
Sie erreichen uns mit dem Auto und dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Unsere Räumlichkeiten sind günstig in der Nähe des Bahnhofs München-Pasing gelegen.