Für Zuweiser
Unser
Selbstverständnis
Sehr geehrte Kolleg*innen,
wir verstehen uns als Überweiserpraxis und möchten langfristig und vertrauensvoll mit Ihnen zusammenarbeiten. Deshalb verpflichten wir uns, bei Patient*innen, die zur Mitbehandlung an uns überwiesen werden, zur Einhaltung folgender Grundsätze:
- Wir führen nur die mit den Überweiser*innen abgesprochene Behandlung durch und halten diese via Telefon, E-Mail oder Brief auf dem Laufenden
- Wir übernehmen die zur Behandlung überwiesenen Patient*innen grundsätzlich nicht in den eigenen Patientenkreis
- Nach einer entsprechenden Abschlussuntersuchung und Kontrolle der Wundverhältnisse wird sich Ihre Patient*innen zur weiteren Behandlung wieder bei Ihnen einfinden und Sie erhalten von uns einen umfassenden Arztbericht mit allen Unterlagen
Die interdisziplinäre Abstimmung und Rücksprache liegt uns im Sinne der Patient*innen besonders am Herzen. Sollten sich während und nach der Behandlung Fragen ergeben, stehen wir Ihnen natürlich gerne persönlich zur Verfügung.
Für die direkte Überweisung haben wir einen Überweisungsflyer erstellt. Diesen können wir Ihnen gern auf Anforderung zusenden, alternativ können Sie die nachfolgende Datei herunterladen und zweiseitig ausdrucken.
Selbstverständlich wollen wir unsere gemeinsamen Patient*innen optimal behandeln. Dafür richten wir uns nach den aktuell geltenden Leitlinien der AWMF sowie Empfehlungen und Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Wir sind Mitglied in diversen wissenschaftlichen Gesellschaften.
Möchten Sie mehr erfahren, besuchen Sie bitte unsere persönlichen Profile.
Terminvergabe
ÜBERWEISUNGEN
Unsere zentrale Terminvergabe ist während unser regulären Öffnungszeiten erreichbar unter +49 (0)89 8292 440. In der Regel vergeben wir für den Erstkontakt einen 20-minütigen Untersuchungs- und Beratungstermin. Ohne vorherigen separaten Beratungstermin können wir nach Vereinbarung Patient*innen mit akuten oder starken Beschwerden behandeln, abklärungsbedürftige Schleimhautveränderungen sichten oder unkomplizierte Zahnextraktionen bei Nicht-Risikopatient*innen vornehmen.
Für die direkte Überweisung haben wir einen Überweisungsflyer erstellt. Diesen können wir Ihnen gern auf Anforderung zusenden, alternativ können Sie die nachfolgende Datei herunterladen und zweiseitig ausdrucken. »Überweisungsflyer
STATIONÄRE EINWEISUNGEN
Möchten Sie Patient*innen direkt zu Dr. Loeffelbein in die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie oder zu Dr. Lonic in die Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie im Helios Klinikum München West einweisen, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiterin im Helios, Martina Schwarz.
Im Helios Klinikum München West ist Frau Schwarz telefonisch erreichbar unter +49 (0)89 8892 20916:
Montag bis Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Selbstverständlich können Ihnen auch unsere Mitarbeiterinnen bei MFACE bei einer stationären Einweisung weiterhelfen.
Außerhalb der regulären Sprechzeiten können Sie für stationäre Einweisungen
auch die zentrale Notaufnahme des Klinikums kontaktieren. Telefon: +49 (0)89 8892 2339.
Leistungsspektrum
Zahnverlust und Implantate, Weisheitszähne und andere verlagerte Zähne, Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) und Schleimhautveränderungen und Mundkrebs (Mundhöhlenkarzinom)
Fehlbiss und Kieferfehlstellungen (Dysgnathien), Obstruktive Schlafapnoe, Knochenschwund (Athrophie), Kiefernekrose, Kiefergelenkstörungen und -erkrankungen, Zysten und Abzesse und Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Bone Contouring (Wangen- und Kieferkorrektur), Nasenkorrektur, Kinnkorrektur, Hautveränderungen und Hautkrebs, Gewebeverlust im Kiefer-Gesichtsbereich, Gesichtslähmung, Frakturen, Ohrkorrektur, Augenlidkorrektur (Oberlid und Unterlid), Faltenbehandlung und Facelifts
Spezialsprechstunde für Patient*innen mit Kiefernekrose
Wir bieten in unserer Praxis eine regelmäßige, S3-leitliniengerechte Kiefernekrose-Sprechstunde an. Eine solche Spezialsprechstunde kann dabei helfen, mögliche Nebenwirkungen einer Antiresorptiven- oder Bestrahlungstherapie vorzubeugen, früh zu erkennen und effektiv zu behandeln. Mehr Informationen zur Spezialsprechstunde finden Sie im dazugehörigen Flyer.
Anästhesie
Dr. Fröhlich ist Facharzt für Anästhesie und seit gut zwölf Jahren in der Praxis Am Schützeneck tätig. Studium und Facharztausbildung hat Dr. Fröhlich in München absolviert, die Gründung seiner eigenen Anästhesiepraxis erfolgte schließlich 2008. Durch sein jahrelanges Engagement als Hubschraubernotarzt in der Bergrettung sowie durch seine zusätzlichen Ausbildungen in der Tauchmedizin und der Akupunktur verfügt Dr. Fröhlich über eine breite Ausbildung und sehr viel klinische Erfahrung.
Narkoseaufklärung
Vor einer Operation erhalten unsere Patient*innen einen Anamnesebogen mit verschiedenen Fragen zu Gesundheitszustand, Krankheiten und Medikamenteneinnahme, welcher auch der Narkosevorbereitung dient. In einem telefonischen Vorgespräch wird Dr. Fröhlich Sie über Narkoseverfahren, den Ablauf des OP-Tages, Verhaltensregeln und Risiken aufklären. Natürlich können Sie auch alle Ihre Fragen zur Narkose stellen (Tel.: Dr. Fröhlich +49 (0)89 7105 6902).
VERANSTALTUNGEN UND FORTBILDUNGEN
- 06. Juli 2022
- 18:00 Uhr
- Webinar online
- 07. Juli 2021
- 18:00 Uhr
- Webinar online
- 08. Juli 2020
- 18:00 Uhr
- Webinar online
WISSENSCHAFT UND Forschung
Wir sind für Sie da
ONLINE TERMIN VEREINBAREN
Mit wenigen Klicks zum individuellen Wunschtermin. Geben Sie einfach Ihre Versicherungsart, Ihren Behandlungsgrund und Ihren Terminvorschlag ein.
ÖFFNUNGSZEITEN
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:00 - 18:00 Uhr, sowie Freitags 08:00 - 13:00 Uhr. Termine bitte nach Vereinbarung.
KONTAKT
Sie erreichen uns telefonisch zu den angegebenen Öffnungszeiten unter +49 (0)89 8292 4444 oder jederzeit per E-Mail unter [email protected]
ANFAHRT
Sie erreichen uns mit dem Auto und dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Unsere Räumlichkeiten sind günstig in der Nähe des Bahnhofs München-Pasing gelegen.